Redaktion René Schellbach

Journalist & PR-Experte
Text - Foto - Layout - Video

„History“ nach Guido Knopp wird immer seichter

„Mister History“, Guido Knopp, ist abgetreten. Sein Stellvertreter Stefan Brauburger wurde Chef der Zeitgeschichte im ZDF. Knopp machte Geschichte für breite Schichten zugänglich, doch was sich jetzt abzeichnet, ist eine Verflachung des Niveaus. Der Medienjournalist und Blogger Stefan Niggemeier hat zu dem Thema alles geschrieben, was zu sagen, zu beklagen ist.

„Welt“ schluckt N24 und will multimediale Redaktion

Axel Springer macht wieder Schlagzeilen im Medien-Business. Vier Monate nach dem Verkauf von Regionalzeitungen und Programmzeitschriften nutzt der Verlag sein Finanzpolster und kauft den Fernsehsender N24. Das ist ein Kraftakt, denn von selbst wachsen Print und Digital nicht zusammen.

Jahresrückblick: Ende November ist das Jahr vorbei

Im September gibt es in den Supermärkten bereits Lebkuchen. Doch nicht nur Weihnachten wird vorgezogen. Auch das Jahr wird immer früher abgeschlossen und bilanziert. Im Rennen um den meistgesehenen, meistverkauften Jahresrückblick kommen die Medien mit dem Rückblick auf das Jahr 2013 bereits Ende November auf den Markt. Davon betroffen ist nicht nur die seichte Unterhaltung.

Yes, we scan! – Wer sind die Urheber der besten Schlagzeilen 2013?

Es fehlt noch ein ganzer Monat bis zum Jahreswechsel. Dennoch kürte die Gesellschaft für Deutsche Sprache schon jetzt die besten Schlagzeilen deutschsprachiger Medien im Jahr 2013. Was soll's. Es sind wieder tolle Sprachschöpfungen dabei. Gute Schlagzeilen sagen mehr als tausend Worte. In der täglichen Presse-Hektik sind sie Schmuckstücke der Sprachschöpfung – oft gewollt und manchmal auch ungewollt doppeldeutig. Dieses Jahr gibt es aber gleich mehrere Schönheitsfehler.

Ärzte musizieren gemeinsam

Aerztechor-Orchester-gesamt150 Mitwirkende singen und spielen gemeinsam. (Bild: Schellbach)„Die Orgel beginnt“, sagt Dirigent Dr. Norbert Kirchmann. Doch es erklingt keine Orgel, sondern Klavier. Die Orgel ertönt erst am Abend beim Auftritt in Tübingen und einen Tag später in Memmingen. Jetzt ist die letzte Probe. Der Deutsche Ärztechor musiziert zusammen mit dem Tübinger Ärzteorchester. 150 Mitwirkende, nicht in weiß und noch nicht in schwarz sind auf der Probebühne in der Musikakademie Ochsenhausen.

Ärzte-Zeitung 22.11.2013

Tesco nennt Zahlen: So viele Lebensmittel landen im Müll

Die britische Supermaktkette Tesco hat jetzt detailliert aufgelistet, wie viele Lebensmittel auf dem Weg zum Verbraucher weggeschmissen werden. „Es ist das erste Mal, dass ein Lebensmittelhändler so tiefe Einblicke in die Mülltonnen gewährt“, freut sich Zeit Online im Blog. Die Zahlen sind erschütternd, aber für Handelsexperten nicht unerwartet.

Beliebte Blog-Artikel

17 Mai 2019
Was ist falsch auf diesem Bild?

Computer-Grafiken sind im modernen Marketing nicht mehr mehr wegzudenken. Sie machen Bilder billiger. Die neue Küche, das Traumhaus, die Stadt der Zukunft – alles lässt sich im Bild zeigen, bevor es für viel Geld real wird. Was hier gezeigt wird, kann unmöglich real werden. Wo ist der Fehler?

mehr >>>
27 Feb 2020
Social Intranet braucht Kommunikatoren

Ein Intranet ist billiger und schneller als die gedruckte Mitarbeiterzeitung und im Smartphone-Zeitalter auch überall zur Hand. Doch die Kommunikation funktioniert nicht mehr von oben nach unten. Journalisten und PR-Experten mit Online-Erfahrung können Themen setzen, spannende Geschichten erzählen und Diskussionen moderieren.

mehr >>>
01 Feb 2019
Siemens-Chef Joe Kaeser heißt Josef

Gerade war wieder Hauptversammlung bei Siemens. Die Medien berichteten. Aber schon bei der Nennung des Vorstandsvorsitzenden lassen sie die kritische Distanz vermissen. Joe Kaeser heißt eigentlich Josef Käser.

mehr >>>