Redaktion René Schellbach

Journalist & PR-Experte
Text - Foto - Layout - Video

„Wir stehen früher auf“ – Slogan gut oder schlecht?

Screen Sachsen Anhalt kleinSlogan oder Claim heißen die Werbesprüche, die Firmen gern unter ihr Logo drucken. Auf  Deutsch so viel wie „Werbeversprechen“. Sachsen-Anhalt wirbt mit dem Claim „Wir stehen früher auf“. Umfragen zeigen: In Ostdeutschland stehen die Leute morgens tatsächlich früher auf als in den alten Ländern. Aber ist das gut oder schlecht?

Bahn: Nettes Werbevideo – null Atmosphäre

„Diese Zeit gehört Dir“ - Unter diesem Motto läuft bei der Bahn gerade eine Aktion, bei der Kunden in Text und Video zeigen können, wie unterschiedlich sie die Zeit beim Bahnfahren nutzen. Ein Video zeigt drei junge Musikerinnen, die im ICE klassische Musik spielen. René Schellbach hat es auf Youtube kommentiert: „So lassen sich engagierte Kunden für Werbezwecke nutzen.“

QR-Code: Preiswert für Händler, praktisch für mobile Kunden

Baustelle mit QR-CodeDie kleinen Quadrate breiten sich immer mehr aus. Auf Anzeigen, Plakaten und Schaufenstern – überall sind die QR-Codes einsetzbar, wo Kunden ihr Smartphone zur Hand haben. Wenn sie den „Quick Response“-Code fotografieren, erhalten sie eine „schnelle Antwort“. Die Pixelkästchen sind eine analoge Brücke in die digitale Welt. Sie weisen den Weg ins Internet zu Zusatzinformationen, Gutscheinen oder Sonderangeboten.

SAZsport Nr. 10  / 4.5. 2015
SAZbike Nr. 8 / 11.5.2015

IT und Marketing: „Graue Mäuse“ contra „sorglose Spinner“

Gemeinsam Segeln Zwischen Marketing und IT klafft in vielen Firmen eine tiefe Lücke. Marketing-Leute sehen sich als kreative Köpfe, welche die Kunden ins Haus bringen. Das sehen die IT-Verantwortlichen ganz anders: Ohne funktionierende Technik, ohne Warenwirtschaft und Kundendaten funktioniert das ganze schöne Marketing nicht. Statt ein Team zu sein, beharrt jeder auf seiner Sicht. Das betrifft große Konzerne wie auch kleine Familienbetriebe – und auch viele Sportgeschäfte. Was kann man tun, um Marketing und IT zu einem guten Team zu machen?

SAZsport Nr. 7 / 23.3.2015

EuroCIS: Mobile Tablet-Kasse, aktuelle Software

EuroCIS 2015Immer mehr Kunden kommen mit dem Smartphone in den Laden. Auch der Handel selber wird mobiler. Tablet-Computer unterstützen das Personal im Verkaufsgespräch am Regal. Es muss nicht mehr jedes Produkt in jeder Farbe vorrätig sein, wenn man es auch am Bildschirm zeigen kann. Die Tablets können auch als mobile Kasse dienen. Auf der EuroCIS zeigten viele Aussteller die neuesten Tablet-Kassen. Sie versprechen weniger Verkaufs-Abbrüche, wenn der Kunde nicht erst zum Kassentresen geleitet werden muss. Doch die beste Kasse ist nichts wert ohne aktuelle Software.

SAZbike Nr. 4 / 16.3. 2015
SAZsport Nr. 7 / 23.3.2015

Datenfluss statt Zettelwirtschaft – so bestellen Händler heute

Datenfluss bis ins Regal

 

Auf der ISPO dreht sich wieder alles um neue Kollektionen, Trends und Innovationen – und um die Orders für die neue Saison. Wie aber bestellen die Händler bei ihren Lieferanten? Wie lassen sich diese Prozesse kostengünstiger gestalten? Lohnt sich der Einstieg in EDI auch für kleinere Fachhändler? Die Antwort ist einfach: Ja aber...

SAZsport Nr. 3 / 6.2.2015

Beliebte Blog-Artikel

16 Nov 2018
Schleichwerbung in der Zeitung von morgen?

Lokaljournalismus wird 20- bis 30-Jährige nicht mehr erreichen, wenn er so weitermacht wie bisher. Davor warnt Benjamin Piel im „medium magazin“. Der Chefredakteur beim „Mindener Tageblatt“ hat keine Angst vor seichten Themen – und vor Schleichwerbung auch nicht. René Schellbach widerspricht in einem Leserkommentar.

mehr >>>
17 Mai 2019
Was ist falsch auf diesem Bild?

Computer-Grafiken sind im modernen Marketing nicht mehr mehr wegzudenken. Sie machen Bilder billiger. Die neue Küche, das Traumhaus, die Stadt der Zukunft – alles lässt sich im Bild zeigen, bevor es für viel Geld real wird. Was hier gezeigt wird, kann unmöglich real werden. Wo ist der Fehler?

mehr >>>
27 Feb 2020
Social Intranet braucht Kommunikatoren

Ein Intranet ist billiger und schneller als die gedruckte Mitarbeiterzeitung und im Smartphone-Zeitalter auch überall zur Hand. Doch die Kommunikation funktioniert nicht mehr von oben nach unten. Journalisten und PR-Experten mit Online-Erfahrung können Themen setzen, spannende Geschichten erzählen und Diskussionen moderieren.

mehr >>>
01 Feb 2019
Siemens-Chef Joe Kaeser heißt Josef

Gerade war wieder Hauptversammlung bei Siemens. Die Medien berichteten. Aber schon bei der Nennung des Vorstandsvorsitzenden lassen sie die kritische Distanz vermissen. Joe Kaeser heißt eigentlich Josef Käser.

mehr >>>
20 Jan 2019
Gelbwesten haben nur grüne Westen

Schon erstaunlich, wie politische Kampfbegriffe entstehen. In Frankreich gehen Menschen mit Warnwesten protestierend auf die Straße. Die Medien schreiben über die „Gelbwesten“. Doch auf den Bildern sieht man gar keine gelben, sonder nur grüne Westen.

mehr >>>