Redaktion René Schellbach

Journalist & PR-Experte
Text - Foto - Layout - Video

Schmeißfliegen: Journalisten im „Tatort“

Schreiberling, Zeitungsschnepfe, Schmierfinken – Deutschlands beliebteste Krimi-Reihe zeigt klischeehaft, wie unbeliebt die Spezies Journalist ist. Idealistischer Weltverbesserer wird ermordet, weil er in den falschen Kreisen recherchiert. Oder: Gewissenloser Sensationsreporter knipst und schreibt, behindert die Kommissare. So sehen die Rollen aus, die Journalisten im „Tatort“ spielen. Das NDR-Medienmagazin „Zapp“ hatte mal wieder einen sehenswerten Beitrag über die eigene Branche im Programm.

 

Ude, Kubicki und Kraft zu Gast in Satiresendungen

Horst Seehofer schlägt Stefan Raab als einen der Interviewer beim TV-Kanzlerduell vor. Peer Steinbrück will erst nicht, fürchtet die Bagatellisierung der ernsten Politik und muss  nachgeben, als die Kanzlerin zustimmt. Christian Ude, SPD-Spitzenkandidat in Bayern gegen Seehofer, geht zu Frank Markus Barwasser alias Erwin Pelzig in die Talkshow und Hannelore Kraft, SPD-Ministerpräsidentin in NRW, ist Gast in der satirischen „heute show“ des ZDF. Gut so, Politik muss da hin, wo die Menschen sind. Aber es gibt Grenzen.

Online-Handel reduziert Verkehr, aber Öko-Bilanz ist getrübt

3sat nano onlinehandelEine schöne Geschichte über die Öko-Bilanz im Online-Handel hatte gerade „nano“, das Wissenschafts-Magazin von 3sat, im Programm. Der Paketversand durch Internet-Einkäufe verringert den Verkehr. Der Beitrag beleuchtet anschaulich „die letzte Meile“ in der Lieferkette des Online-Handels, den Weg vom Paketzentrum zur Haustür.

Hertie-Häuser stehen jahrelang leer, weil Eigentümer spekulieren

Handelsimmobilien in den so genanten 1a-Lagen finden reißenden Absatz bei steigenden Preisen. Weniger tolle Standorte haben es schwer – jedenfalls dann, wenn die Eigentümer überhöhte Mieten oder Kaufpreise verlangen. 31 ehemalige Hertie-Häuser stehen leer, die betroffenen Bürgermeister machen Druck, denn die großen Gebäude werden zum Schandfleck. Was können die Kommunen tun?

Panne oder Absicht? Coca-Cola im Angebot ist ausverkauft

Wochen-Angebote vom V-MarktImmer mehr Papier im Briefkasten: Der Handel lockt die Kunden mit viel Werbung in die Läden. Ärgerlich nur, wenn das Schnäppchen nicht mehr vorrätig ist. Noch ärgerlicher, wenn es sich nicht um Sonder-Artikel handelt, sondern um das Basis-Sortiment. So geschehen heute beim V-Markt in Memmingen. Die beworbene Coca-Cola war ausverkauft. Der Marktleiter weist Kritik zurück – mit sonderbaren Argumenten.

TUI fühlt sich „hinters Licht geführt“ – Wie fair sind Journalisten?

Die ARD setzt ihre „Marken-Check“-Serie fort. Wenig Neues brachte der Vergleich von Edeka und Rewe. Bei Eigenmarken sind sie so billig wie die Discounter, die Arbeitsbedingungen sind nicht immer fair und Öko-Siegel halten nicht alle Versprechen. Weniger gut war jetzt die Zuschauerquote beim TUI-Check. Und der Reiseveranstalter antwortet mit einer ungewöhnlich langen Pressemitteilung mit vielen Vorwürfen.

Beliebte Blog-Artikel

16 Nov 2018
Schleichwerbung in der Zeitung von morgen?

Lokaljournalismus wird 20- bis 30-Jährige nicht mehr erreichen, wenn er so weitermacht wie bisher. Davor warnt Benjamin Piel im „medium magazin“. Der Chefredakteur beim „Mindener Tageblatt“ hat keine Angst vor seichten Themen – und vor Schleichwerbung auch nicht. René Schellbach widerspricht in einem Leserkommentar.

mehr >>>
17 Mai 2019
Was ist falsch auf diesem Bild?

Computer-Grafiken sind im modernen Marketing nicht mehr mehr wegzudenken. Sie machen Bilder billiger. Die neue Küche, das Traumhaus, die Stadt der Zukunft – alles lässt sich im Bild zeigen, bevor es für viel Geld real wird. Was hier gezeigt wird, kann unmöglich real werden. Wo ist der Fehler?

mehr >>>
27 Feb 2020
Social Intranet braucht Kommunikatoren

Ein Intranet ist billiger und schneller als die gedruckte Mitarbeiterzeitung und im Smartphone-Zeitalter auch überall zur Hand. Doch die Kommunikation funktioniert nicht mehr von oben nach unten. Journalisten und PR-Experten mit Online-Erfahrung können Themen setzen, spannende Geschichten erzählen und Diskussionen moderieren.

mehr >>>
01 Feb 2019
Siemens-Chef Joe Kaeser heißt Josef

Gerade war wieder Hauptversammlung bei Siemens. Die Medien berichteten. Aber schon bei der Nennung des Vorstandsvorsitzenden lassen sie die kritische Distanz vermissen. Joe Kaeser heißt eigentlich Josef Käser.

mehr >>>
20 Jan 2019
Gelbwesten haben nur grüne Westen

Schon erstaunlich, wie politische Kampfbegriffe entstehen. In Frankreich gehen Menschen mit Warnwesten protestierend auf die Straße. Die Medien schreiben über die „Gelbwesten“. Doch auf den Bildern sieht man gar keine gelben, sonder nur grüne Westen.

mehr >>>